Brauche ich eine Website? Diese Frage stellen mir Kunden häufiger. Meine Antwort: Ja. Denn im Internet suchen Nutzer heutzutage fast alles – Öffnungszeiten und Adressen vom Arzt, Klamottenläden, Restaurants oder Dienstleistungen aller Art. Dabei erwarten sie eine ansprechende, informative und aktuelle Website. Wenn Kunden im Netz nach Produkten und Dienstleistungen suchen, gehen sie häufig so vor:
- sie suchen Produkte und Dienstleistungen im Allgemeinen
- oder lokal, indem sie den Namen der Stadt eingeben.
Das ist eine Chance, für kleine Läden und Restaurants, sich gegen die großen Ketten zu behaupten. Seien Sie präsent in der digitalen Welt und bauen Sie schon hier eine Kundenbeziehung auf. Nutzer brauchen nicht viele Informationen: Ein paar ansprechende Seiten sind ausreichend – Produktangebote, Öffnungszeiten, Kontakt und Anfahrt und eine Startseite, die sofort die persönliche Bindung aufbaut.
Das Angebot an Website-Vorlagen und Anbietern, die Content-Management-Systeme parat haben, gibt es viele. Nutzen Sie diesen Markt und kreieren Sie sich Ihre Online-Visitenkarte und Ihr individuelles Internetschaufenster. Eine Anzeige in der Zeitung oder in Magazinen verpufft schnell und ist zudem teuer. Eine schlanke, aber aussagekräftige Website bleibt und kann jederzeit verändert und optimiert werden.
Wussten Sie, dass Website und Webseite unterschiedliche Bedeutungen haben und mit Nichten nur eine Übersetzung sind? Website bezeichnen wir den kompletten Internetauftritt – Synonym: Homepage. Webseiten sind die einzelnen Seiten.
Kundenreferenz:
